Pelvic Chair
Stark! 20 000 Muskelkontraktionen in 30 Minuten! Hol dir deinen jugendlichen Beckenboden zurück!
nur 30 Minuten pro Anwendung
nach einer Entbindung
oder im reiferen Alter
Anwendung in
Alltagskleidung
beliebt bei Männern
und Frauen
nicht invasive
Anwendung
ohne
Nebenwirkungen
komplett schmerzfrei
keine Ausfallzeiten
Schnell
und effektiv
Kennst du das?
- Unkontrollierter Harnverlust
- Verminderte sexuelle Empfindsamkeit
- Vaginale Lockerheit
- Senkung von Gebärmutter, Blase oder Darm
- Rückenschmerzen und instabile Körperhaltung
- Probleme bei der Darmentleerung
- Verminderte Unterstützung der inneren Organe im Beckenbereich
- Einschränkungen bei körperlichen Aktivitäten
- Beeinträchtigung des Selbstbewusstseins und der Lebensqualität
- Erektionsprobleme oder Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung einer Erektion
- Schwäche der Prostata




Pelvic Chair
Preise ab-
Einzelanwendung 99,00 €
-
6er Paket 79,00 € pro Anwendung
-
12er Paket 59,00 € € pro Anwendung
Häufig gestellte Fragen
Eine der wichtigsten Muskelgruppen im Körper ist der Beckenboden. Er befindet sich am unteren Ende der Beckenhöhle und besteht aus mehreren übereinander gelagerten Muskelschichten. Seine Aufgabe ist es, die Verdauungs- und Harnausscheidungsorgane sowie die Geschlechtsorgane an ihrem Platz zu halten. Ein trainierter Beckenboden stabilisiert die Körpermitte, hilft bei der Kontrolle von Blase und Darm, entlastet die Rückenmuskulatur und hat sogar einen positiven Einfluss auf sexuelle Funktionen.
- Die Muskulatur des Beckenbodens stützt die Bauch- und Beckenorgane und hält sie an ihrem Platz. Außerdem unterstützt sie die Schließmuskulatur von After und Harnröhre sowie Gebärmutter.
- Sie muss Erschütterungen und Druck im Bauchraum standhalten, etwa beim Niesen oder beim Heben schwerer Lasten.
- Sie stabilisiert das Becken
- Sie muss sich gleichermaßen anspannen wie entspannen können, etwa beim Stuhlgang und Wasserlassen sowie bei der Geburt.
- Pulsiert beim Geschlechtsverkehr – Frauen mit einem trainierten gut durchbluteten BB haben häufiger Orgasmen. Die Beckenbodenmuskulatur des Mannes hält das Blut in den Schwellkörpern. Erschlafft die Muskulatur, fließt das Blut aus den Schwellkörpern heraus und die Erektion ist vorzeitig beendet, oder zu schwach.
- Da die Beckenbodenmuskulatur Kontakt zur Wirbelsäule und zum Steißbein hat kann ein geschwächter Beckenboden zu Haltungsfehlern führen. Invertiert können sich Haltungsfehler negativ auf die Spannung im Beckenboden auswirken.
Die häufigsten Zeichen, die bei einem schwachen Beckenboden auftreten sind: unkontrollierter Harnverlust, (Urinverlust beim Husten, Niesen oder Sport) Drangharnverlust. Gefühle einer unvollständigen Entleerung der Blase oder des Darms
Eine zu schwache Beckenbodenmuskulatur kann auch zu Potenzstörungen bei Männern führen (vorzeitiger Samenerguss oder zu schwache bzw. zu kurz anhaltende Erektion).
Der Beckenboden hat im Wesentlichen folgende Funktionen:
- hilft bei unkontrolliertem Harnverlust(Blasenschwäche)
- stellt den Beckenboden nach der Geburt wieder her
- verbessert die Durchblutung des Beckenbodens
- wirkt gegen Organsenkungen
- hilft bei Verdauungsproblemen
- hat eine positive Wirkung auf das Sexualleben der Frau
- hilft bei Erektionsproblemen des Mannes
Um die Beckenbodenmuskulatur zu trainieren, werden häufig die sogenannten Kegel-Übungen durchgeführt. Dabei wird das gezielte Anspannen und Entspannen der Muskulatur trainiert, was sehr zeitintensiv ist, bis sich Erfolge einstellen können. Das neue PFT-System setzt genau hier an. Elektromagnetische Wellen in Form von Niederfrequenzen werden zum Training der Beckenbodenmuskulatur eingesetzt und über den Behandlungsstuhl an die Muskulatur geschickt, um supramaximale Kontraktionen auszulösen. Hier wird der Muskel mit 100% Aktionspotential trainiert, was mit vielen anderen Trainingsmethoden wie auch z.B. durch Kegelübungen oft nicht erreicht werden kann. Die Beckenbodenmuskulatur wird durch die nicht invasive Methode schnell und effektiv trainiert, gestärkt und gestrafft.
Die Anwendung eignet sich für alle Personen, die Ihre Beckenbodenmuskulatur trainieren möchten. Das Alter spielt dabei keine Rolle, außer bei Jugendlichen unter 18 – diese nur nach Abklärung mit dem Arzt und mit Einverständniserklärung der Eltern!
- Herzschrittmacher / elektronische Implantate
- Medikamentenpumpe
- Metallimplantate an der zu behandelnden Stelle
- Schwangerschaft und Stillzeit – Nach Entbindung oder Kaiserschnitt Wartezeit von 8 Wochen
- Spiralen zur Empfängnisverhütung
- Nach Operationen – Wartezeit, bis Wunde komplett verheilt ist
- Epilepsie
- Kunden mit bösartigen Tumoren, Hämophilie oder Blutungen
- Kunden mit Hauterkrankungen oder ansteckenden Krankheiten
- Künstliche Hüftgelenke oder sonstige Knochenimplantate
Die Anwendung wird nicht-invasiv mit Hilfe eines Stuhls durchgeführt, der mittels supramaximaler Kontraktionen die Beckenbodenmuskulatur stärkt. Für die Anwendung ist keine Vorbereitung nötig, der Kunde setzt sich lediglich bekleidet auf den Stuhl und kann sich bis zum Ende der Sitzung 30 Min. entspannen. Nach der schmerzfreien Anwendung kann der Kunde direkt wieder seinen Alltagsaufgaben angehen.
Eine Sitzung dauert 30 Minuten. Die Anzahl der benötigten Sitzungen ist individuell und sollte mit dem Vorgespräch im Kosmetikinstitut geklärt werden. In der Regel sind jedoch mindestens 6 Sitzungen notwendig, die zweimal die Woche absolviert werden sollten. Um diesen Zustand zu halten, können sie je nach Bedarf immer einmal wieder eine Sitzung durchführen.
30 Minuten Behandlung entsprechen ca. 20.000 Muskelkontraktionen. Eine spürbare Verbesserung ist schon direkt nach der 1. Sitzung möglich.
Die Anwendung richtet sich an Kunden, die unter einer zu schwachen Beckenbodenmuskulatur leiden. Vor allem Frauen sind aufgrund vorangegangener Geburten oder nach der Menopause besonders betroffen. Auch Männer schätzen die Vorteile des Pelvic Chairs.
- nicht invasive Anwendung
- ohne Nebenwirkungen
- schmerzfrei
- nur 30 Minuten pro Sitzung
- schnell und effektiv
- keine Ausfallzeiten ·
- Kunde kann bekleidet bleiben
Der Begriff „PFT-System“ Abkürzung für Pelvic Floor Training System bezeichnet einen Spezialstuhl, der mit fokussierter, elektromagnetischer Energie arbeitet und supramaximale Kontraktionen der Beckenbodenmuskulatur erzeugt, wodurch diese Muskulatur gezielt gestärkt wird.